Autorenname: Steuerberatung Labus

Steuerberatung in Harburg zur Nichtigkeit vom Umsatzsteuerbescheid

Wenn der jährliche Umsatzsteuerbescheid zugestellt wird, ist es ratsam innerhalb der Einspruchsfrist in jedem Einzelfall die Rechtsmäßig zu prüfen. Im Zweifel ist eine professionelle Prüfung des Bescheids durch die Steuerberatung Labus in Hamburg-Harburg empfehlenswert und angeraten. Im Urteil vom 16. Januar 2020 beschäftigte sich der Bundesfinanzhof mit der Rechtsmäßigkeit und Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden. Der Umsatzsteuerbescheid […]

Steuerberatung in Harburg zur Nichtigkeit vom Umsatzsteuerbescheid Read More »

Steuerberatung Hamburg – Differenzbesteuerung und Kleinunternehmer

Am 23. Oktober 2019 erging vom Bundesfinanzhof ein Urteil, das sich mit der Ermittlung des Gesamtumsatzes für einen Kleinunternehmer beschäftigte. Fraglich war, auf welche Art und Weise die Berechnung erfolgt, wenn es sich um einen wiederverkaufenden Händler handelt, der der Differenzbesteuerung im Sinne des § 25a UStG unterliegt. Gleich vorab – im Zweifel ist immer

Steuerberatung Hamburg – Differenzbesteuerung und Kleinunternehmer Read More »

Informationen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise

Gabriela Labus Steuerberatung aus Hamburg-Harburg informiert über wirtschaftliche Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise (Quelle : Bundessteuerberaterkammer): Wann kann Kurzarbeitergeld beantragt werden? Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche das Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld (Gesetz vom 13. März 2020, BGBl. I 2020, S. 493 ff.) mit den folgenden Erleichterungen verabschiedet.

Informationen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise Read More »

Spenden statt Schenken 2019 – Steuerberatung Labus macht mit!

Zeigen Sie zu Weihnachten Kunden und Geschäftspartnern Ihr soziales Engagement: Spenden Sie den geplanten Betrag für Weihnachtspräsente an den Bundesverband Kinderhospiz e.V. Das schönste Geschenk ist das Lächeln eines Kindes – und Sie helfen uns, Kinder zum Lächeln zu bringen. Mit diesem Geschenk liegen Sie garantiert richtig! Über den Bundesverband Kinderhospiz: Wir vom Bundesverband Kinderhospiz

Spenden statt Schenken 2019 – Steuerberatung Labus macht mit! Read More »

Geschenke im Steuerrecht

Die Weihnachtszeit steht bevor und viele Unternehmer möchten sich bei ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern mit einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wichtig zu wissen ist, wie Geschenke sich steuerlich für den Unternehmer auswirken. Hier sind zwei Aspekte zu betrachten. Zum einen der Betriebsausgabenabzug und zum anderen gegebenenfalls zu zahlende Steuern. Zu unterscheiden ist

Geschenke im Steuerrecht Read More »

Höheres Nettogehalt für die Mitarbeiter bei geringeren Lohnnebenkosten

Jeder Arbeitgeber wünscht sich begeisterte und zufriedene Mitarbeiter. Neben weiteren Faktoren ist natürlich auch das Gehalt ein wesentlicher Aspekt dabei. Gute Leistungen werden von den meisten Chefs sehr gerne honoriert. Häufig wirken sich aber Gehaltserhöhungen auf das Nettogehalt des Mitarbeiters nur gering aus. Erhöht der Arbeitgeber z.B. das Bruttogehalt eines alleinstehenden Mitarbeiters von monatlich €

Höheres Nettogehalt für die Mitarbeiter bei geringeren Lohnnebenkosten Read More »

Frist zur Abgabe der Steuererklärung – neue Regeln für Verspätungszuschläge

Steuerpflichtige müssen bis zum 31. Juli 2019 ihre Steuererklärungen für das Jahr 2018 beim Finanzamt eingereicht haben. Beauftragen Sie einen Steuerberater mit der Erstellung Ihrer Steuererklärung, haben Sie automatisch weitere 7 Monate Zeit bis diese beim Finanzamt sein müssen, also bis zum 28.02.2020. Sind Sie zur Abgabe einer Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2018 verpflichtet und

Frist zur Abgabe der Steuererklärung – neue Regeln für Verspätungszuschläge Read More »

Nach oben scrollen